ALL OUR FUNERAL TYPES AT A GLANCE

Es gibt viele verschiedene Arten der Bestattung und jede Art für sich hat noch viele Variationen, die wohl überlegt sein wollen.

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die klassische Art der Beisetzung. Hierbei wird der Verstorbene, oft nach einer Aufbahrung, in einen Sarg gebettet und findet seine letzte Ruhe auf einem Friedhof – meist in der Heimatstadt.

Dies erfolgt in einer entweder bereits vorhandenen Grabstätte (beispielsweise bei Familien- oder Paargräbern) oder in einem neu erworbenen Grab. Im Falle eines vorhandenen Grabes muss zunächst geprüft werden, ob es noch nutzbar ist und ob eine Restaurierung notwendig ist, bevor die Bestattung stattfinden kann. Ein neues Grab muss bei der Friedhofsverwaltung erfragt werden.

Bei einem Reihengrab kann man keinen Einfluss auf die Lage und Größe des Grabes nehmen. Individueller ist daher ein Wahlgrab. Die Größe und die Lage des Grabes können so den Wünschen des Verstorbenen gemäß variiert werden und die Dekoration kann deutlich vielfältiger sein.

In der Regel wird ein Erdgrab von einem Grabstein am Kopfende gekrönt oder aber mit einer Grabplatte verschlossen und mit Kerzen und Blumen verziert. So entsteht eine dauerhafte Gedenkstätte, an der man sich des Toten erinnern kann. Selbstverständlich übernehmen wir von der Beantragung des Grabes bis hin zur Grabpflege alle Aufgaben für Sie.

Feuerbestattung & Memorialdiamanten

Bei einer Feuerbestattung wird der Körper des Verstorbenen in einem Sarg verbrannt und die Asche in eine Urne gefüllt, die in einer Urnennische aufgestellt oder in die Erde gebracht werden kann. Diese Urne benötigt deutlich weniger Platz als ein Sarg und ist daher oft eine günstigere Option. Die Einäscherung wird besonders bei anonymen Bestattungen bevorzugt, da die Asche keinen direkten Bezug zum Verstorbenen mehr herstellt. Für die Einäscherung sind jedoch zwei Genehmigungen erforderlich: die Willenserklärung des Verstorbenen oder des nächsten Angehörigen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei, auch bei natürlichem Tod, da die Verbrennung nicht rückgängig gemacht werden kann.

Um die Erinnerung an geliebte Angehörige lebendig zu halten, bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, aus der Asche Memorialdiamanten herzustellen. Wir arbeiten eng mit einem spezialisierten Labor in der Schweiz zusammen, das sicherstellt, dass jeder Schritt des Prozesses mit höchster Präzision und Fachkompetenz durchgeführt wird. Die Asche des Verstorbenen wird einfühlsam behandelt, um den Kohlenstoff zu extrahieren, der als Grundbaustein für die Diamantherstellung dient. In den Laboren wird dieser Kohlenstoff unter kontrollierten Bedingungen und modernster Technologie in einen funkelnden Edelstein verwandelt. Dieser Diamant symbolisiert nicht nur die Erinnerung, sondern auch die Fortsetzung der Bindung zum Verstorbenen über den physischen Verlust hinaus.

Naturbestattung im Begräbniswald oder Zuhause

Die Naturbestattung ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Bestattungsarten in der freien Natur, wie die Seebestattung, die Baumbestattung, die Wiesenbestattung oder die Felsbestattung. Diese naturnahen Bestattungen bieten den Vorteil, dass für die Angehörigen keine laufenden Kosten für die Grabpflege entstehen und die Grabstätte langfristig gesichert ist. Eine Bestattungsverfügung, in welcher der Wille zu der Bestattungsart deutlich gemacht wird, ist für alle Formen der Naturbestattung sinnvoll.

Die Beisetzung in der Natur setzt eine Feuerbestattung, also eine Kremierung des Verstorbenen voraus. In Kooperation mit der Oase der Ewigkeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Asche des Verstorbenen vor dem Panorama der Schweizer Alpen beizusetzen, wo sie inmitten einer atemberaubenden Landschaft Ruhe und Harmonie findet. Alternativ bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, aus der Asche des Verstorbenen einen Baum wachsen zu lassen. Diesen Baum dürfen Sie zu Hause einpflanzen und pflegen, was eine persönliche und naturnahe Erinnerung an den Verstorbenen schafft.

Seebestattung auf der Donau – Abschied auf dem Wasser

Die Seebestattung auf der Donau in Österreich ist eine spezielle und zunehmend anerkannte Form der Bestattung. Hierbei wird der Verstorbene eingeäschert und die Asche in einer umweltfreundlichen Urne einem Kapitän übergeben. Dieser führt die Zeremonie der Seebestattung durch, bei der die Asche des Verstorbenen der Donau übergeben wird.

Diese Form der Bestattung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Verbundenheit zum Wasser und zu natürlichen Elementen zu ehren. Die Zeremonie kann je nach Wunsch der Familie und des Verstorbenen angepasst werden, von einer stillen Übergabe bis zu einer feierlichen Abschiedszeremonie.

Für viele Menschen ist die Seebestattung auf der Donau eine bewusste Entscheidung, um in Harmonie mit der Natur bestattet zu werden und symbolisch immer bei ihren Angehörigen zu sein.

  • Gedenkschmuck mit dem Fingerabdruck des Verstorbenen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gedenkschmuck-Ketten mit dem Fingerabdruck des Verstorbenen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Urne mit Gedenkurne im identischen Design

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Holz- und Steinfiguren

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Gedenkurnen in verschiedenen Größen und Farben

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Gedenkurne und Gedenkschmuck – Individuelle Erinnerungen

Die Gedenkurne und der Gedenkschmuck sind Möglichkeiten, individuelle Erinnerungen an den Verstorbenen zu schaffen und ihn immer bei sich zu tragen.

Die Gedenkurne ermöglicht es Ihnen, eine kleine Urne mit der Asche des Verstorbenen zu Hause aufzustellen, sodass Sie immer in seiner Nähe sind.

Der Gedenkschmuck mit dem Fingerabdruck des Verstorbenen ist eine emotionale und persönliche Möglichkeit, die Erinnerung an den geliebten Menschen zu bewahren und zu tragen.

Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.

Share by: